Alle Episoden

#18: Grau bleiben trifft Glow-Up: Schönheit zwischen Akzeptanz und Optimierung

#18: Grau bleiben trifft Glow-Up: Schönheit zwischen Akzeptanz und Optimierung

40m 2s

In dieser Folge sprechen wir über den unterschiedlichen Umgang mit dem Thema Schönheit - zwischen natürlicher Akzeptanz des Alterns und dem Streben nach perfektem Styling und Optimierung. Was sagen die verschiedenen Ansätze aus über persönliche Werte und unsere Schönheitsideale.

#17: Die Jugend von heute - zu bequem für Erfolg?

#17: Die Jugend von heute - zu bequem für Erfolg?

48m 6s

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie schwer es sein kann, im Leben den richtigen Weg zu finden - egal ob als Jugendlicher oder Erwachsener. Warum sind Entscheidungen so oft von Angst oder Bequemlichkeit geprägt? Wir diskutieren, warum Geld für viele im Vordergrund steht und wie Schule, Eltern und Lehrer helfen (oder eben nicht helfen) können. Welche Werte und Fähigkeiten sind wirklich wichtig, um im Leben voranzukommen und ist es wirklich nie zu spät, etwas Neues zu beginnen?

#16: Der innere Schweinehund. Warum bremst er uns ständig aus?

#16: Der innere Schweinehund. Warum bremst er uns ständig aus?

34m 29s

In dieser Folge reden wir darüber, warum der "innere Schweinehund" immer wieder unsere guten Vorsätze sabotiert – sei es bei der Ernährung, beim Sport oder zu Neujahr. Wir erzählen, wo der Begriff eigentlich herkommt und warum wir ihn manchmal einfach nicht besiegen können. Wir versuchen es mit Humor zu nehmen und ihn hin und wieder trotzdem auszutricksen.

#15: Erziehung im Wandel: Bedürfnisorientiert oder überfordert?

#15: Erziehung im Wandel: Bedürfnisorientiert oder überfordert?

55m 47s

In dieser Folge sprechen wir darüber, wie moderne Erziehung zwischen Urvertrauen, Selbstbestimmung und immer neuen Trends pendelt. Was brauchen Kinder wirklich - und verlieren Eltern dabei ihre eigenen Bedürfnisse aus den Augen? Wir suchen nach Antworten und einem gesunden Mittelweg.

#14: Glaube, Liebe, Hoffnung: Woran glauben wir wirklich?

#14: Glaube, Liebe, Hoffnung: Woran glauben wir wirklich?

31m 5s

In dieser Folge sprechen wir darüber, was Glaube, Liebe, Hoffnung und Kirche wirklich für uns bedeutet. Warum glauben wir Menschen - und woran? Und was bedeutet Glaube noch, wenn es nicht um Kirche und Dogmen geht?

#13: Weihnachten zwischen Tradition, Elfen und Konsum

#13: Weihnachten zwischen Tradition, Elfen und Konsum

46m 17s

Wir sprechen über Traditionen, die uns wichtig sind und teilen unsere Gedanken zur Vorweihnachtszeit. Doch es bleibt nicht nur besinnlich. Wir werfen einen Blick auf das Weihnachtsfest zwischen Nostalgie, neuen Bräuchen und modernem Umgang mit dem Konsum.

#12: Alle Not kommt vom Vergleich - oder etwa nicht?

#12: Alle Not kommt vom Vergleich - oder etwa nicht?

35m 24s

In dieser Folge sprechen wir über das Thema Vergleichen: Warum tun wir es? Wer vergleicht sich mit wem? Und vor allem, welche Vorteile und Nachteile bringt es mit sich? Ist wirklich "alle Not vom Vergleich", oder gehört das Vergleichen auf natürliche Weise zu unserem Alltag und bietet mehr als nur Bewertungen? Wir werfen einen differenzierten Blick auf dieses oft negativ behaftete Thema und überlegen, wie Vergleichen sinnvoll und gesund sein kann.

#11: Familien und ihre Rollen - was macht das mit uns?

#11: Familien und ihre Rollen - was macht das mit uns?

41m 22s

Vom erstgeborenen Verantwortungsträger bis zum freigeistigen Nesthäkchen: Die Geschwisterpositionen und familiäre Dynamiken beeinflussen unsere Persönlichkeit, Beziehungen und Verhaltensweisen. Wir schauen, wie diese Muster entstehen und unser Leben prägen - oft mehr als wir denken.

#10: Beziehungen früher und heute

#10: Beziehungen früher und heute

53m 52s

In dieser Folge sprechen wir über die Herausforderungen und Chancen der Partnersuche im digitalen Zeitalter. Wir tauchen ein in die Welt der Dating-Plattformen, diskutieren wie man den richtigen Partner findet und welche Faktoren wie Gemeinsamkeiten oder Unterschiede dabei eine Rolle spielen. Außerdem widmen wir uns der Frage, wie man bestehende Beziehungen pflegt und lebendig hält. Ob frisch verliebt oder schon lange in einer Partnerschaft - diese Folge bietet wertvolle Einblicke und Tipps für jeden Beziehungsstatus.

#09: Die Vielfalt von Gefühlen

#09: Die Vielfalt von Gefühlen

38m 21s

Was sind eigentlich Gefühle? Und wie erleben wir sie? Warum fällt es uns oft so schwer, sie klar zu benennen? Wir sprechen darüber, wie wir unsere Gefühle besser erkennen und lernen, sie offener zu kommunizieren - für mehr Nähe und tiefere Verbindungen im Alltag.